Seit April 2016 zählt die Stadt Billerbeck zu dem Kreis der "Fairtrade-Towns".
Mehr erfahren
Unsere Steuerungsgruppe setzt sich aus engagierten und motivierten Bürgern aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen. Dies ermöglicht es uns, unterschiedliche Interessen, Ideen, Fähigkeiten und Möglichkeiten zu vereinen und trotz unserer beschaulichen Größe tolle Projekte und Aktivitäten umsetzen und anbieten zu können.
Unsere Ziele:
- Öffentlichkeitsarbeit: weitere Vernetzung vor Ort und Aufklärungsarbeit
- Gewinnung von Hotels / Gastronomie und Kindergärten
- Umsetzung weiterer Aktionen und Projekte
- Sensibilisierung der Bürger für Themen des fairen Handels
Wir wollen etwas bewegen! Haben Sie Lust uns zu unterstützen?
... unter diesem Motto machten sich 17 Personen mit dem Fahrrad auf den Weg und erkundeten die Kaffeerösterei Kater in Steinfurt und seine Philosophie zum Produkt "Kaffee". Die Teilnehmenden konnten im Anschluss an die Führung verschiedene Kaffeeröstungen probieren. Diese Aktion fand in Kooperation mit dem ADFC Ortsgruppe Billerbeck statt.
20.09.2024
|
Darfelder Straße
"Mach Dich auf die Socken" - Lokale Mitmachstation
Das Motto "Mach dich auf die Socken" lädt ein, sich an fünf Pulten und Stelen über lokale und globale Perspektiven für eine nachhaltige und soziale Textilproduktion zu informieren. Der Verein Vamaos hat dieses Projekt in Kooperation mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe u.a. entwickelt.
14.09.2024
|
Geschwister-Eichenwald-Aula
Markt der Möglichtkeiten zur Neubürgerbegrüßung
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe stellte sich den Neubürgerinnen und Neubürgern und interessierten Billerbeckerinnen und Billerbeckern auf den Markt der Möglichkeiten vor.
weitere Aktionen anzeigen
08.03.2024
|
Billerbeck
Weltfrauentag
Am diesjährigen Weltfrauentag übereichten Bernadette Branse und Axel Hoene von der Fairtradesteuerungsgruppe fair gehandelte Rosen. Rund 150 Passantinnen erreichte dieses Dankeschön. Dies soll ein Zeichen der Solidarität für Frauenrechte in Ländern des globalen Südens sein.
25.10.2023
|
Schaufenster, Lange Str. 13
Faire Woche - "Weg der Baumwolle" - Fenstergestaltung
Die Faire Woche steht in diesem Jahr unter dem Motto "Fair. Und kein Grad mehr!" Dabei rückt das Thema Klimagerechtigkeit in den Fokus. Die Fairtrade Steuerungsgruppe Billerbeck hat in Zusammenarbeit mit Strumpf Dirks und dem Weltladen in einem Schaufenster den Weg der Baumwolle von der Pflanzung bis zum fertigen Garn anschaulich dargestellt.
07.07.2023
|
Jugendzentrum
Mit ausrangierten Utensilien zum "Müllionär/in" werden
Im Rahmen des Familienferienprogramms werden ausrangierte Utensilien zu sinnvollen Gebrauchsgegenständen verarbeitet. Die Kinder fertigten aus einem alten T-Shirt eine Einkaufstasche, aus Baumwollresten Wachstücher und aus Eierkarton eine Blumenlichterkette.
08.03.2023
|
Pflegeeinrichtungen
Weltfrauentag
Am Weltfrauentag überbrachte die Fairtradesteuerungsgruppe fair gehandelten Rosen als Dankeschön und Wertschätzung für die geleistete Arbeit an beschäftigte Frauen in Pflegeeinrichtungen. "Mit dieser Geste möchte die Gruppe ihre Solidarität für Frauenrechte in den Ländern des globalen Südens ausdrücken", so Axel Hoene, Sprecher der Fairtradegruppe.
28.08.2022
|
Stadt Billerbeck
Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Fairtrade Stadt Billerbeck
An einer Strecke mit 9 Stationen, an denen Quizfragen zum Fairen Handel beantwortet werden mussten, erfuhren die Kinder und Erwachsenen, wo sich die faire Kita befindet, in welchen Geschäften und Supermärkten fair gehandelte Produkte verkauft werden. Für alle Teilnehmenden gab es kleine Preise und natürlich eine Urkunde für die gute Leistung.
08.03.2022
|
Schulen,Testzentren
Weltfrauentag
Sag es mit fairen Rosen: Anlässlich des Weltfrauentages hat sich die Steuerungsgruppe an der Flowerpower-Aktion beteiligt und fair gehandelte Rosen an die in den Schulen und Teststellen beschäftigten Frauen als Dankeschön und Wertschätzung für die geleistete Arbeit übergeben.
28.10.2021
|
Kulturzentrum „Alte Landwirtschaftsschule" in Billerbeck
Vortrag Pfarrer Kossen
Faire und gerechte Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie: zu diesem Vortrag mit Pfarrer Peter Kossen des Vereins "Würde und Gerechtigkeit" hat die Steuerungsgruppe alle Interessierten eingeladen. Seit vielen Jahren kämpft er gegen Ausbeutung und moderne Sklaverei, insbesondere der osteuropäischen Leiharbeitern in den Schlachthöfen.
17.09.2021
|
Weltladen Billerbeck
Faire Woche 2021
Infostand mit Glücksradquiz und Lose ziehen: Am Infostand konnten Kinder, Schüler*innen und Erwachsene ihr Wissen zum fairen Handel testen. Dazu hat die Fairtradegruppe ein Glücksrad-Quiz mit 16 Fragen zum Thema Fairtrade vorbereitet. Es warteten süße, faire Gewinne und bei einer Losaktiongab es als Hauptgewinn einen fair hergestellten Fußball.
17.06.2021
|
Kulturzentrum „Alte Landwirtschaftsschule" in Billerbeck
Vortrag Frank Herrmann
Fair- Bio Vegan- welchen wahren Preis zahlen wir für unser Schnitzel, unseren Hamburger oder das Frühstücksei? In seinem Impulsvortrag zeigt Frank Herrmann insbesondere die Ursachen und Folgen der weltweiten Fleisch- und Milchproduktion sowie Alternativen von denen Mensch, Tier, Umwelt und Klima profitieren können, auf.
04.03.2021
bis 08.03.2021
|
Kindergärten, Arztpraxen, Rathaus
Weltfrauentag
Sag es mit fairen Rosen: Anlässlich des Weltfrauentages hat sich die Steuerungsgruppe an der Flowerpower-Aktion beteiligt und fair gehandelte Rosen an die in den KITAS, Arztpraxen und im Rathaus beschäftigten Frauen als Dankeschön für die geleistete Arbeit und auch als kleinen Farbtupfer in Zeiten der Pandemie übergeben.
01.10.2020
|
Kulturzentrum Alte Landwirtschaftsschule Billerbeck
Faire Woche 2020
Fairreisen: Buchautor Frank Herrmann referiert über den Zusammenhang zwischen Overtourism, Coronakrise und Klimawandel. Insbesondere Flugreisen und Kreuzfahrten stellen große Problembereiche dar. Daher klärt er auch über nachhaltiges Reisen und politische Möglichkeiten auf.
15.09.2020
|
Billerbeck
Faire Woche 2020
Auf fairen Socken durch die Stadt: Unter diesem Motto hat die Steuerungsgruppe zu einem fairen Rundgang eingeladen. Besichtigt wurde die Strumpffabrik Dirks. Dann ging es auf eine faire Tasse Kaffee und Kuchen zum "einLaden" und weiter zum Weltladen, wo über den fairen Handel berichtet wurde. Zudem konnten afrikanische Skulpturen besichtigt werden.
19.01.2020
bis 12.03.2020
|
Billerbeck´s Bahnhof,
Am Bahnhof 1, 48727 Billerbeck
Geh doch hin wo der Kaffee wächst
Farbenfrohe Kaffeesäcke: Mit Ihrer Ausstellung rund um bemalte Kaffeesäcke von lokalen Kaffeeröstereien setzt die Künstlerin Eva Zinke ein Zeichen für den fairen Handel im globalen Süden.
25.11.2019
|
Kulturzentrum Alte Landwirtschaftsschule Billerbeck
Impulsberatung zur öffentlichen Beschaffung
Impulsberatung zum Thema ökologische und nachhaltige öffentliche Beschaffung: T. Utecht von der Organisation Femnet e.V. referierte über die Möglichkeiten und machte darauf aufmerksam, insbesondere beim Einkauf von Arbeits-/Schutzkleidung, die von der "ILO" beschlossenen Standards einzuhalten.
25.09.2019
|
Kulturzentrum Alte Landwirtschaftsschule Billerbeck
Faire Woche 2019
Fair tragen und spielen: M. Schröder von Clubkollektion und R. Weber von Bad Boyz Ballfabrik geben exklusive Informationen über fair produzierte Freizeit-/Sportmode und Sportbälle.
11.05.2019
|
Weltladen Billerbeck
Tag des fairen Handels 2019
Süß und Fair: Die Steuerungsgruppe lud alle Interessierten zu einem Frühstück im Weltladen ein. Es gab Kaffee, Tee, Mangosaft, Schokolade, Chiliaufstrich, Honig und Nüsse.
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.