Seitdem die Gemeinde Heidenrod im Mai 2017 als Fairtrade-Town zertifiziert wurde, arbeitet der Steuerungskreis gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung an den verschiedenen Kampagnen, Aktionen und an der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit um die humanitären Ziele zu unterstützen und gleichwohl der Bürgerschaft bewusst zu machen.
Mehr erfahren
Unsere Verantwortung
Heute leben wir für den Konsum, niemand kann sich vollständig der andauernden Produktangebote und Werbung entziehen, jeder kauft Produkte, ohne groß darüber nachzudenken wie viel Gewinn die Konzerne einfahren und wie wenig die Erzeuger eigentlich davon erhalten. Es ist unrealistisch, dass sich dies je verändert. Wir alle genießen den Luxus der freien Produktwahl, der Globalisierung und der freien Märkte, ganz anders noch als unsere Eltern, Großeltern und der Generationen davor. Deshalb dürfen wir nicht vergessen, der Welt etwas zurück zu geben. Die Geschichte der Menschheit hat gezeigt, dass fast immer der Nutzen und die Bereicherung einzelner/weniger eine enorme Last auf diejenigen verteilte, die auf eben diese Produkte, ihre Herstellung und ihren Vertrieb angewiesen waren/sind. Dabei sagte schon Konfuzius: Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander.
Wir legen Wert darauf, dass in diesem Zuge nicht nur Menschen in „fernen Ländern“ unsere Unterstützung erhalten, sondern auch unsere heimischen Erzeuger und Unternehmen. Ein wichtiger Teil der Arbeit rund um die Thematik „bio.regional.fair“ ist die Aufklärungs- und Informationsarbeit.
Fairtrade bietet auch für die sogenannten „Otto-Normalverbraucher“ die Möglichkeit die Welt ein wenig zu verbessern. Uns ist wichtig, unseren Bürgern bewusst zu machen, dass ein unterstützen der humanitären Ziele von Fairtrade, die die humanitären Ziele der Allgemeinheit wiederspiegeln, schon durch den Kauf verschiedenster Produkte gegeben ist, die ein jeder in seinem Alltag verwendet. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen! Wenn jeder ein wenig mithilft, kann die Welt für unsere Kinder eine bessere werden und vielleicht ist es ja sogar eines Tages selbstverständlich, faire Produktpreise und faire Löhne zu zahlen und dabei die Umwelt nicht zu vergessen.
Erfolgreiche Aktionen
07.10.2020
|
KiTa "Regenbogenland" in Heidenrod-Kemel
Faire-KITA "Regenbogenland" Kemel
Die KiTa Regenbogenland wurde zur 2ten Fairen KiTa im R-T-K ausgezeichnet! Seit 2019 wird die Auszeichnung angestrebt und erweitert das umfangreiche Konzept der KiTa zur Bildung der Nachhaltigen Entwicklung. Viele Projekte wurden bereits im Vorfeld abseits des „Fairtrade Themas“ durchgeführt, das Projekt Faire KiTa bringt weitere Impulse.
27.09.2020
|
Am Dorfgemeinschaftshaus Heidenrod-Niedermeilingen
Faire Woche - Tag der Regionen
Am "Tag der Regionen" war neben Regional- und Direktvermarktern auch ein Info-Stand der Fairtrade Gemeinde-Heidenrod vertreten. Die Besucher konnten sich unter dem Motto „verwurzelt - weltoffen - klimabewusst“ informieren und unser Leitthema "global denken - regional handeln" an Anschauungsobjekten verinnerlichen.
18.08.2020
|
KiTa "Regenbogenland in Heidenrod-Kemel
Bananentag KiTa-Kemel
Die Vorschulkinder und ihre Eltern bekommen Besuch von Papagei Pepe, der von Ecuador berichtet. Er erzählt den Kindern von dem Anbau und der Reise der Bananen und lädt sie ein, an vier spannenden und interaktiven Stationen mehr über mehr über Ecuador, die Ernte, Weiterverarbeitung und den Transport der Bananen zu lernen.
Verantwortung von Anfang an
weitere Aktionen anzeigen
15.12.2019
|
Am Geisberg 1-8, 65321 Heidenrod-Springen
Faire Weihnachtsfeier 2019
Im Rahmen einer weihnachtlichen Feierstunde übereichte uns der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises Kilian die Re-Zertifizierungsurkunde. Dies nahmen wir zum Anlass und luden die Gäste zu einem fairen und veganen Frühstück ein, der Weihnachtschor von Bhakti Marga erfreute die Besucher. Ein Infostand, sowie eine Ausstellung informierte die Gäste.
08.03.2019
|
Heimat- und Kulturhaus Kemel, Bäderstraße 47, 65321 Heidenrod
Weltfrauentag 2019
Auch in DE ist die Gleichstellung noch keine Selbstverständlichkeit, es ist oft schwer, alte Strukturen zu durchbrechen und den noch immer herrschenden Missstand zu vermitteln. Über diese und viele anderen Themen sprach die Runde anlässlich des Weltfrauentages gemeinsam mit Bürgermeister Diefenbach und der RTK Fairtrade Dezernetin Monika Merkert.
22.09.2018
|
REWE Markt Heidenrod-Kemel
Faire Woche 2018 - Faires Frühstück
Mit einem kleinen Programm luden wir alle interessierten und hungrigen Personen zu unserem „Fairen Frühstück“ im Sinne der Fairen Woche 2018 nach Heidenrod-Kemel ein. Neben verschiedenen Ständen der Akteure des Fairtrade-Town Heidenrod gab es eine Ausstellung zum Thema, sowie verschiedene Gesangs- und Musikeinlagen.
14.09.2018
|
Banana Fairday Heidenrod
Besuch der Grundschule Kemeler Heide. Zu diesem Besuch angereist war Frau Wynnie Mbindyo, Referentin des TransFair e.V. Nach einer Begrüßung, zog sich eine Gruppe Schüler mit Frau Mbindyo zurück. Danach bereiteten sie gemeinsam Bananen-Snacks für alle Schüler vor, die unter Gesangseinlagen der Kinder in der Pause verteilt wurden.
16.06.2018
|
Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach
2. RTK Fairday 2018 im Kreishaus in Bad Schwalbach
Der RTK FAIR DAY war eine bunte Akteur-Messe, mit Ständen vieler Akteure, die den RTK Fairtrade-Town-Prozess unterstützen. Begleitet wurde die "Akteurs-Messe" der bio.regio.fair-Akteure von Kurzfilmen, Musik, Diskussionsrunde und der Multivision-Show von lobOlmo: "Im Reich der Maya: Fairer Handel, Mystik, Abenteuer“.
15.06.2018
bis 17.06.2018
|
Am Geisberg 1-8 Heidenrod Springen
Just Love Festival 2018
Tausende Menschen kommen jedes Jahr im größten Bhakti Yoga Zentrum Europas zusammen, um vom Verstand tief ins Herz einzutauchen und das Leben zu feiern.
In diesem Jahr durfte sich das Fairtrade Town Heidenrod den Besuchern präsentieren und über das Thema informieren.
08.03.2018
|
Heimat- und Kulturhaus Heidenrod-Kemel
Weltfrauentag 2018
Bürgermeister Diefenbach lud am Abend des Weltfrauentages zu einem kleinen Umtrunk in das Heimat- und Kulturhaus in Kemel ein.
Neben den Ortsvorsteherinnen und Gemeindevertreterinnen, waren auch die Damen aus dem Steuerungskreis Fairtrade Town Heidenrod und die Frauenbeauftragte der Gemeinde Heidenrod eingeladen.
Am 30. September 2017 fand in der Bornbachhalle in Laufenselden erstmals eine Veranstaltung zum „Tag der Regionen“ statt. Bei der Veranstaltung wurde u.a. ein Fairtrade Stand betrieben.
13.05.2017
|
Heidenrod - Kemel
Zertifizierung zur Fairtrade Town
Im Zuge der Auszeichnungsfeier der Gemeinde Heidenrod zur Fairtrade-Town am 13. Mai 2017 auf dem Gelände des REWE Marktes in Heidenrod-Kemel, konnten sich die Besucher nicht nur umfangreich über das Thema Fairtrade informieren, sondern auch die verschiedenen Stände der regionalen Akteure besuchen.