Die Gemeindevertretung hat im April 2017 beschlossen, sich um den Titel Fairtrade-Town zu bewerben. Die offizielle Auszeichnung erfolgte am 04. November 2018. Der Gemeinde Rodenbach ist es wichtig, den regionalen & fairen Handel zu stärken, einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Lateinamerika, Afrika und Asien zu leisten und den Umweltschutz zu stärken.
Erfolgreiche Aktionen
08.03.2023
|
Eine Welt Laden
Gelnhäuser Str. 3a
63517 Rodenbach /
Medientreff Rodenbach
Kirchstr. 9
63517 Rodenbach
Weltfrauentag - Sag es mit fairen Rosen!
Anlässlich des Weltfrauentages am 8.03.2023, war die Rodenbacher Fairtrade-Steuerungsgruppe, gemeinsam mit dem Eine Welt Laden e.V. sowie dem Medientreff wieder aktiv, um auf die noch immer fehlende Gleichstellung der Frau in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. Als Zeichen der Wertschätzung wurden bunte Fairtrade Rosen an Frauen verschenkt.
WELTREISE zu Fair Trade-Produzenten_Naturwundern & Heiligtümern
Mit schönen Fotos, inspirierenden Erzählungen und stimmungsvoller Musik nahmen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise. Der Eine Welt Laden Rodenbach bot fair gehandelte Produkte zum Kauf an. Die Steuerungsgruppe offerierte Softgetränke und Bio-Säfte sowie fair produzierte Weine.
05.03.2021
|
Eine Welt Laden e.V.
Gelnhäuser Str. 3
63517 Rodenbach
Flowerpower - Faire Rosen für Frauenrechte
Zum Weltfrauentag macht sich die Rodenbacher Fairtrade-Steuerungsgruppe mit dem Eine Welt Laden e.V. stark für Frauenrechte. Vor dem Laden konnte man sich über Geschlechtergerechtigkeit, das Stärken von Frauenrechten sowie das Bekämpfen von Ungleichheiten informieren Als Zeichen der Solidarität durften man sich eine fair gehandelte Rose mitnehmen.
weitere Aktionen anzeigen
23.09.2020
|
Eine Welt Laden e.V.
Gelnhäuser Str. 3
63517 Rodenbach
Schokoladenverkostung zum Fair Day
Im Rahmen der diesjährigen „Fairen Woche“ veranstaltete die Steuerungsgruppe Fairtrade Rodenbach vor dem örtlichen Eine Welt Laden eine kostenlose Schokoladenverkostung fair gehandelter Schokolade. Unter freien Himmel bei strahlendem Sonnenschein wurde dem Gaumen der Rodenbacher Bürgerinnen und Bürger eine schokoladige Freude geboten.
28.03.2020
|
Rodenbachhalle
Fairer Kleidertausch verschoben
Leider musste auf Grund der Corona-Pandemie unser geplanter Kleidertausch für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
07.03.2020
|
Eine-Welt-Laden und Medientreff Rodenbach
Faire Rosen zum Weltfrauentag 2020
Zum Weltfrauentag 2020 verteilte die Steuerungsgruppe Fairtrade und Bürgermeister Schejna wieder faire Rosen in Rodenbach. Die "kleine Aufmerksamkeit" sowie die passenden Infomaterialien wurden von den Besucherinnen dankend entgegen genommen. Wir freuen uns deshalb auf 2021!
Ein Jahr Fairtrade-Gemeinde mit fairem Frühstück gefeiert
Anfang November vergangenen Jahres konnte Rodenbachs Bürgermeister Klaus Schejna zusammen mit den Mitgliedern der örtlichen Steuerungsgruppe die offizielle Zertifizierungsurkunde als Fairtrade-Gemeinde entgegen nehmen. Ein Jahr später feierten diese gemeinsam mit zahlreichen Besuchern den ersten Geburtstag bei einem fairen Frühstück.
Im Rahmen der diesjährigen „Fairen Woche“ gab es an drei Stationen in Rodenbach kostenlos fair gehandelten Kaffee und Tee. Die seit 2018 zertifizierte Fairtrade Gemeinde nimmt bereits im dritten Jahr an der bundesweiten Aktionswoche teil. In diesem Jahr stand dabei das Thema Geschlechtergerechtigkeit im Fokus.
30.04.2019
bis 23.05.2019
|
Faire Ausstellung im Rathaus
Im Rahmen unseres Engagements als Fairtrade-Town zeigen wir im Rathaus eine Foto-Ausstellung zum Thema Fairtrade. 6 Fotos zeigen Produzenten von Fairtrade-Produkten in ihrem jeweiligen Ursprungsland. Produzenten-Zitate und Statements informieren dabei zu folgenden Themenbereichen: Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit.
08.03.2019
|
Rosen zum Weltfrauentag am 08. März
Bürgermeister Schejna verteilte gemeinsam mit Frau Duda von der Steuerungsgruppe fair gehandelte Rosen in Rodenbach. Damit wurde im Rahmen der deutschlandweiten Aktion von Transfair e.V. auf die Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen im globalen Süden und die Frauenrechte aufmerksam gemacht.
21.09.2018
|
Rathaus
Faires Kaffeetrinken wieder ein voller Erfolg!
Am Freitag, den 21. September 2018 haben wir im Rahmen der Fairen Woche wieder kostenlos fair gehandelten Kaffee und Tee sowie Kekse aus fairem Handel im Rathaus-Foyer ausgeschenkt. Unterstützung hat das Rathaus-Team dabei vom Eine-Welt-Laden erhalten. Das Angebot hat in diesem Jahr großen Anklang gefunden.
12.05.2018
|
Eine-Welt-Laden, Gelnhäuser Straße 3, 63517 Rodenbach
Internationaler Tag des Fairen Handels 2018
Das war ein toller Tag: Schönes Wetter, interessierte Menschen u. viele Informationen beim Bananenparcours von BanaFair. Politische Arbeit gehört zum fairen Handel. Deshalb hat die Steuerungsgruppe am Beispiel der Banane gezeigt, dass in der Wirtschaft Fairness, Menschen- und Arbeitsrechte oft keine Rolle spielen.
Steuerungsgruppe stellt sich in Lehrerkonferenz vor
Auf Einladung der Adolf-Reichwein-Schule hat sich die Steuerungsgruppe bei der Gesamtkonferenz der LehrerInnen vorgestellt. Mit der Steuerungsgruppe eröffnen sich neue Perspektiven der Zusammenarbeit. So wurden Aktionsideen, Vorschläge für gemeinsame Veranstaltungen, Filme und Ausstellungen vorgestellt.
29.09.2017
|
Erster „Coffee-Fairday“ bei der Gemeinde Rodenbach
Die Gemeinde Rodenbach hat sich im Rahmen der Bewerbung als „Fairtrade-Town“ erstmals beteiligt und fair gehandelten Kaffee u. Tee im Rathaus-Foyer ausgeschenkt. Der Erste Beigeordnete Helmut Schwindt u. Antje Becker von der Steuerungsgruppe haben sich sehr über den Zuspruch der Bevölkerung gefreut.
Fairtrade Schools & Unis in Rodenbach
Externer Inhalt
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.