Heppenheim engagiert sich für mehr Gerechtigkeit und Solidarität
Als 66. Stadt Deutschlands wurden wir erstmals im Dezember 2011 als Fairtrade-Stadt Heppenheim zertifiziert. Ende April 2024 haben wir uns als Kommune mit vielen lokalen Weggefährt:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgemacht, weiterhin gemeinsam auf dem FAIRen Weg voranzukommen.
Mehr erfahren
Wichtig sind uns dabei
Aufklärung und Fortbildung
Stärkung einer gemeinsamen Grundhaltung
Vernetzung für die gemeinsame Sache
Engagement für den fairen Handel und Freude und Spaß bei der Umsetzung zielführender Events
Machen Sie mit. Wir freuen uns auf Mitwirkende in der Steuerungsgruppe und bei Events und auf neue Kooperationspartner:innen der Fairtrade-Stadt Heppenheim.
Melden Sie sich gerne per Email an fairtrade@stadt.heppenheim.de
Vernetzungsaktion der Fairtrade-Steuerungsgruppe mit Bürgermeister Rainer Burelbach, den Stadtverordneten und denBürgern und Bürgerinnen der Stadt Heppenheim am Neujahrsempfang der Kreisstadt Heppenheim - für mehr Sichtbarkeit und zur Schärfung des Bewusstseins rund um das Thema Fairtrade
07.12.2024
|
Kurmainzer Amtshof
64646 Heppenheim
Heppenheimer Nikolausmarkt 2024
Punsch und Schokolade - Gemeinschaftsstand mit der Martin-Buber-Schule, Stand mit Aktion "Zeit für faire Schokolade" und Verkauf fairer Schokoriegel als nachhaltige Weihnachtsaufmerksamkeit oder zum Direktverzehr im Gespräch am Stand
24.10.2024
|
Marianne-Cope-Garten / Stadtgarten
Am Graben
64646 Heppenheim
Stadtpark Life 2024
Kleine Abendmesse veranstaltet von der Bürgerstiftung Heppenheim - eine tolle Vernetzungsaktion mit anderen Gruppierungen der Kreisstadt Heppenheim, die sich wie die Fairtrade Steuerungsgruppe für Belange, Wünsche und vorrangige Themen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt einsetzen
weitere Aktionen anzeigen
23.09.2024
|
Kreisstadt Heppenheim und im
Haus der Kirche
Ludwigstraße 13
64646 Heppenheim
Actionbound 2024
Das Actionbound-Konzept wurde vom Ev. Dekanat Bergstraße und der Karl Kübel Stiftung entwickelt. Unter dem Motto "Wo ist Nora Grün?" erkundeten Jugendliche auf einer Schnitzeljagd in Heppenheim verschiedene Stationen, um dort Fragen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, u. a. zum FAIRen Handel zu lösen.
Neue Räume: Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden haben wir ein Zeichen gesetzt für die Achtung der Menschenwürde, den Schutz von Menschenrechten. Ein Programm der Vielfalt auch bei den selbstgekochten Speisen, als Dessert gab es faire Schokolade... und die Info dazu. Wir haben uns und unsere Arbeit live im Radio Antenne Bergstraße vorgestellt.
26.04.2024
|
Aula der Martin-Buber-Schule
Gräffstr. 2
64646 Heppenheim
Re-Zertifizierungsfeier 2024
Rezertifizierung der Stadt Heppenheim als 66. Fairtrade Town
Auf dem Podium:
Tobias Diehl - Leiter, Martin-Buber-Schule
Christine Bender - Erste Stadträtin, Stadt Heppenheim
Martin Fraune & Sabine Schmidtmeyer - Fairtrade-Steuerungsgruppe
Manfred Holz, Ehrenbotschafter des Fairen Handels
Musikbeiträge: Ruth Hörl, Matthias Jakob, Albert Sänger
25.01.2024
|
Alpaka
Marktstr. 18
64646 Heppenheim
FAIRstrickt 2024
Ein köstlicher Strick- und Quiz-Abend mit Aufklärung zu FAIRer Wolle und entsprechenden Bezugsquellen, Verkostung fairer Schokolade und einem spannenden Quiz, natürlich mit fairem Kaffee und Tee
Informationsstand auf dem Neujahrsempfang der Stadt Heppenheim, Ausgabe fairer Schokolade zur Begrüßung aller teilnehmenden Bürger:innen
02.12.2023
|
Marktstr. 17
64646 Heppenheim
Heppenheimer Nikolausmarkt 2023
Informations- und Begegnungsstand zum Thema "Fairer Kakao" - Fairtrade-Kampagne "Sweet Revolution", Ausschank und Verkauf fairer Produkte in Kooperation mit dem Weltladen Heppenheim
Fairtrade Schools & Unis in Heppenheim
Externer Inhalt
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.