Leverkusen
Fairtrade-Town seit 26.06.2017
Wir sind dabei!
489. Fairtrade-Town
Stadt in Nordrhein-Westfalen
Kontakte
Ursula Siewert
Fr.-Ebert-Platz 1
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 - 406 88 73
ursula.siewert@stadt.leverkusen.de

Über die Fairtrade Town Leverkusen
Leverkusen ist seit 2017 Fair Trade Town. Das Engagement wird vom Stadtrat und der Stadtgesellschaft getragen. Vereine, Schulen und Kirchen pflegen Nord-Süd-Partnerschaften, darunter mit der Partnerstadt Chinandega in Nicaragua. Leverkusen hat einen fairen Stadtkaffee und zwei Weltläden. Zur Fairen Woche gibt es vielfältige Aktionen, z.B. Handy Recycling.
Erfolgreiche Aktionen

Faire Woche Recycling verlängert
Um allen Interessierten die Möglichkeit zum Recycling ihrer Handys zu geben, wurde die Sammlung verlängert und erweitert. Sammelboxen gibt es auch bei der Pronova BKK, Horst-Henning-Platz 1, sowie im Kundenservice bei den Niehler Fordwerken. Die Dienshandys der Stadtverwaltung gehen zum Recycling an den WWF.

Handy-Recycling-Challenge
Start zur Fairen Woche: Eine-Welt-Aktive rufen zum Recycling gebrauchter Handys auf. Sammelboxen stehen in der Marienschule Opladen, Gesamtschule Schlebusch, den Eine-Welt-Läden Wiesdorf und Schlebusch, NaturGut Ophoven, Info-Treff NABU/ BUND und im Rathaus. Für jedes Handy geht eine Spende an gemeinnützige Projekte. s. www.handyaktion-nrw.de

Plakat für Nachhaltigkeit
Fairer Konsum und Klimaschutz: Wie das zusammengeht, erklärt ein Plakat, das in öffentlichen Gebäuden erhältlich ist. Vorgestellt wurde es bei der Ratssitzung im Februar. Neu ist auch: Bei Ratssitzungen gibt es den fairen Kaffee nun aus Mehrweg-Keramikbechern.
Mehr dazu hier: www.presse-service.de/data.aspx/static/1036323.html