Bei strahlendem Sonnenschein erfuhren die rund 20 Teilnehmer*innen der Tour „Walk and Talk: Dem fairen Kaffee auf der Spur“ jede Menge Interessantes über Kaffee. Der Referent von Oikocredit bezog sie aktiv ein und führte sie zu insgesamt sechs Stationen. Gekrönt wurde die interaktive Tour durch eine leckere Tasse im Garten des Reformhauses Sieber.
20.05.2022
|
Burgplatz Marbach
Tag der Nachbarn
Beim vom AWO Ortsverein Marbach–Bottwartal veranstalteten "Tag der Nachbarn“ am 20. Mai 2022 war auch die Fairtrade-Steuerungsgruppe aktiv. Die Spiele rund um den Fairen Handel kamen bei Groß und Klein gut an. Jürgen Konzelmann berichtete von den Aktivitäten der Gruppe und warum es sich lohnt, sich für das Thema stark zu machen.
08.03.2022
|
REWE, Marbach am Neckar
Sag's mit fairen Rosen - Wertschätzung zeigen zum Weltfrauentag
Eine Rose sagt mehr als tausend Worte. Als Zeichen der Gerechtigkeit verteilte die Marbacher Fairtrade-Steuerungsgruppe über 200 fair gehandelte Rosen am Weltfrauentag vor dem REWE und sorgte für einen besonderen Überraschungsmoment.
weitere Aktionen anzeigen
26.06.2021
|
Rathaus Marbach am Neckar (Stand auf dem Wochenmarkt)
"FAIRliebt in Marbach"-Taschen
Für die Rezertifizierung als „Fairtrade-Stadt“ hat sich die Fairtrade-Steuerungsgruppe gemeinsam mit dem Stadtmarketing eine besondere Aktion überlegt: Auf dem Wochenmarkt wurden auf Vorbestellung „FAIRliebt in Marbach“-Taschen verkauft, die nur fair gehandelte Produkte der ortsansässigen Geschäfte beinhalteten. Was drin war, war eine Überraschung.
08.03.2021
|
Stadt Marbach am Neckar
Faire-Rosen-Aktion am Weltfrauentag
Ein Lächeln zauberte die Rosen-Aktion der Fairtrade-Steuerungsgruppe am Weltfrauentag in viele Gesichter. Um sich bei allen Frauen für ihre wertvolle Arbeit zu bedanken, wurden 333 fair gehandelte Rosen stellvertretend an Marbacher „Alltagsheldinnen“ verschenkt. Die Rosen wurden u.a. an Pflegerinnen im Seniorenstift sowie Erzieherinnen verteilt.
09.07.2020
|
Restaurant Amaranth
Gastronomie-Urkunde für die Beteiligung am Fairen Handel
Erstmals wurde in Marbach ein Restaurant mit einer Gastronomie-Urkunde für die Beteiligung am Fairen Handel ausgezeichnet. Die Urkunde und fair gehandelte Rosen wurden an Heinz-Peter Kappler, den Betreiber des Amaranth, überreicht. An der Aktion können sich weitere Gastronomen beteiligen, die mindestens zwei fair gehandelte Produkte verwenden.
15.09.2019
bis 27.09.2019
|
Faire Woche
Auftaktveranstaltung zur Fairen Woche war ein ökumenischer Gottesdienst, der das Thema "Gerechter Handel" musikalisch und interaktiv aufgriff. Neben Rabattaktionen in Geschäften, hatte man am 27.9. die Möglichkeit, in den Genuss der Marbacher Schiller-Schokolade zu kommen - 500 der fair gehandelten Tafeln wurden im örtlichen Kaufland verschenkt.
01.06.2019
|
Burgplatz Marbach
fairtrade-Zertifizierung
Marbach darf sich fairtrade-Stadt nennen! An diesem Ziel haben wir ganze zwei Jahre lang gearbeitet. Anfang Juni dann haben wir uns feiern lassen. Im Rahmen des Nachhaltigkeitstages gab es Schokolade, prominente Gäste, Gesang und Getrommel auf dem Burgplatz. Eine gelungene Veranstaltung, die Auftakt ist zu mehr fairem Handel in Marbach.
19.05.2019
|
Spielstraße
Die Fairtrade-Gruppe hat 1 Stand der von Sophia Henninger entworfenen Spielstraße betreut. Die Straße besteht aus verschiedenen Stationen, die Kindern die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN näher bringen wollen. Wir haben geholfen, das zweite Ziel zu erklären, nämlich den Hunger weltweit zu beenden. Der faire Handel spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Fairtrade Schools & Unis in Marbach am Neckar
Externer Inhalt
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.