Den ersten Weltladen in Fürth gab es bereits 1981! Seit dem ist das engagement kontinuierlich gewachsen und immer wieder auch ausgezeichnet, mit Fairtrade Stadt, Fairtrade School, Welthaus, Eine-Welt-Kita und seit 2021 dem tollen Titel "Hauptstadt des Fairen Handels"!
Fürth hat eine lange Fairtrade Tradition: schon seit 1981 gibt es in Fürth einen „Weltladen“ mit fairen Produkten und unzähligen Bildungsaktivitäten.
Auf Anregung der Fairtrade-engagierten wurde Fürth 2016 als Fairtrade Stadt ausgezeichnet und feiert dieses Jahr 5-jähriges Jubiläum. Damit verpflichtet sich die Stadt zu regelmäßigem Austausch mit der Zivilgesellschaft, mehr Fairen Einkauf in der Verwaltung und Förderung von Fairtrade in der Stadtgesellschaft.
Im Februar 2017 folgte dann mit der Gründung des Welthauses in der Altstadt ein echter Meilenstein. Dabei wurde eine quasi leerstehende Imobilie in attraktivster Innenstadtlage in ein echtes Aushängeschild für Fairen Handel umgewandelt. Das Innovative Konzept bündelt Weltladen, Eine-Welt-Bildungsstation und die Farcap Faire Mode Boutique unter einem Dach. Es gibt Verkaufsräume für Lebensmittel und Mode, Lagerräume, Seminarräume, einen großen Fundus zum Verleih von Bildungsmaterialien und noch vieles mehr. Die Räume stehen dabei für die gesamte Zivilgesellschaft offen, dort treffen sich Gewerkschaften, Bündnisse, Jugend- und Kulturgruppen sowie politische Organisationen. Als erstes Welthaus in der gesamten Region wurde dieser Ort 2018 zurecht mit dem Bayerischen Eine Welt Preis in der Kategorie Kommune ausgezeichnet.
Ebenfalls 2017 wurde mit Bundesmitteln der SKEW in der Verwaltung die Stelle des „Fairtradebeauftragten“ geschaffen. Ziel war es interne Prozesse auf Nachhaltigkeit auszurichten und so „den Wandel von innen anschieben". Das gelang auch, was 2021 eindrucksvoll belegt wurde in dem bei einer Datenerhebung 1.3 Mio € an Nachhaltigen Beschaffungen für das Jahr 2020 nachgewiesen werden konnten. Die Faire Metropolregion Nürnberg würdigte Fürth hierfür als „bundesweite Vorreiterkommune zur Steigerung und transparenten Veröffentlichung der nachhaltigen Beschaffung“.
Aber auch im Bildungsbereich wird an vielen Stellen für mehr Fairtrade geworben. 2018 erlangte das Helene-Lange-Gymnasium den Titel Fairtrade School als erste Schule in Fürth. 2019 wurde die städtische Kita Villa Kunterbunt die erste Eine-Welt-Kita in ganz Mittelfranken! Außerdem etablierte ein Zusammenschluss aus etwa 40 Zivilgesellschaftlichen Gruppen, Jugendarbeit und Verwaltung unter dem Namen „Fürth im Übermorgen“ ein Nachhaltigkeitsfestival, welches bereits tausende von Jugendlichen und Erwachsenen für Nachhaltigkeit und Fairtrade sensibilisiert hat.
Sowohl in der Verwaltung also auch der Zivilgesellschaft wären noch sehr viele Organisationen zu nennen, insbesondere die Kirchen, die das Thema stets mit großem Engagement begleiten. In Fürth passiert viel für Fairtrade und es geht noch mehr!
Deswegen sind wir sehr stolz, dass wir 2021 den Titel "Hauptstadt des Fairen Handels" erreichen konnten! Wir sehen es als Ansporn um noch noch viele Dinge anzugehen!