22.05.2024
|
Bauhof der Gemeinde Sankt Peter-Ording
Regionales Wildblumen-Saatgut für St. Peter-Ording
Mitte Mai konnte die Fairtrade-Steuerungsgruppe an viele Betriebe und Privathaushalte im Gemeindegebiet regionaltypisches Wildblumen-Saatgut ausgeben. Auch diese Aktion stammt aus der Spende der Rettergut-Schokolade (https://t1p.de/lty02). Die Gemeinde geht hier mit gutem Beispiel voran und nutzt das Saatgut für alle kommunalen Flächen.
12.05.2024
bis 13.05.2024
|
Nordseeschule / Utholm-Schule
Faire Sportbälle für beide SPO-Schulen
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe hat jeweils 30 Sportbälle aus fairem Handel an die Nordseeschule und die Utholm-Schule gespendet. Die Bälle im eigens entworfenen SPO-Design stammen von der Badboyz Ballfabrik und wurden finanziert über die Spenden aus der Rettergut-Schokolade "So schmeckt St. Peter-Ording" (https://t1p.de/lty02).
05.10.2023
|
Stadthalle Fürth
St. Peter-Ording ist Hauptstadt des Fairen Handels
Wir sind sprachlos und begeistert. Gleich bei der ersten Teilnahme am Wettbewerb haben wir gewonnen und dürfen uns nun "Hauptstadt des Fairen Handels" nennen. Das zeigt, dass lokales Engagement, Durchhaltevermögen und "einfach mal machen" sich auszahlen! Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 35.000 Euro dotiert.
weitere Aktionen anzeigen
27.09.2023
bis 05.10.2023
|
St. Peter-Ording
Imagefilm über Fairen Handel in St. Peter-Ording
Im Rahmen unserer Bewerbung zur Hauptstadt des Fairen Handels wurde ein ganz toller Imagefilm gedreht. Der 3-Minuten-Clip vom Team der n|ovum Filmproduktion kann hier angeschaut werden: https://t1p.de/vfg08
20.09.2023
bis 27.09.2023
|
Marktplatz, St. Peter-Ording
Stadtwette: Wieviel Mehrweg trinkt SPO?
Wetten, dass in SPO täglich mehr als 300 Getränke im Mehrwegbecher getrunken werden? Bürgermeister Jürgen Ritter hielt dagegen und verlor die Wette. Gemeldet wurden 572 Mehrwegbecher. Zur Einlösung seiner Wettschuld gab er am Wochenmarkt Kaffee aus: fair gehandelt, natürlich! Mit dabei waren auch die Marken Rettergut und Fairtrade Original.
30.04.2023
|
Sportplatz an der Utholm-Halle
Dorffest in SPO: Eigener Fairtrade-Stand
Beim Dorffest zur 650-Jahr-Feier zeigten sich über 30 Vereine und Initiativen aus dem Ort, da sollte ein Fairtrade-Stand natürlich nicht fehlen. Bei sonnigem Wetter, fairem Kaffee und fairer Schokolade ergaben sich gute Gespräche, um noch mehr fairen Handel im Ort zu etablieren.
28.03.2023
|
Altes Rathaus, St. Peter-Ording
Führungswechsel: Neue Doppelspitze in SPO
Die Doppelspitze aus Karsten Johst und Laura Kraas übernimmt das Sprecher-Amt der Fairtrade-Steuerungsgruppe St. Peter-Ording. Sebastian Rischen bleibt in der Rolle des kommunalen Sprechers aktiv. Ein großer Dank gilt Laura Hinrichsen, die maßgeblich am Aufbau und den bisherigen Erfolgen beteiligt war und der Gruppe als Mitglied erhalten bleibt.
01.12.2022
|
Sportplatz TSV St. Peter-Ording
Faire Sportbälle für den TSV St. Peter-Ording
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe hat zusammen mit Bürgermeister Jürgen Ritter im Rahmen der Kampagne „SH spielt fair“ 30 fair gehandelte Sportbälle an den TSV St. Peter-Ording übergeben. Im kommenden Jahr erhalten beide Schulen der Gemeinde Sportbälle als fairer Produktion.
07.09.2022
bis 14.09.2022
|
Marktplatz, St. Peter-Ording
Stadtwette: Wieviel Kaffee trinkt SPO?
Wetten, dass in SPO täglich mehr als 3.000 Tassen Kaffee getrunken werden? Bürgermeister Jürgen Ritter hielt dagegen und verlor die Wette. Gemeldet wurden 3.927 Tassen. Zur Einlösung seiner Wettschuld gab er am Wochenmarkt 2 Stunden lang Kaffee und Kuchen aus: fair gehandelt, natürlich! 200 Menschen nutzten das Angebot zum kostruktiven Austausch.
04.05.2022
|
Dünen-Hus, Erlebnispromenade, St. Peter-Ording
Ausgezeichnet: St. Peter-Ording ist Fairtrade-Gemeinde
Seit dem 04. Mai 2022 darf sich St. Peter-Ording als Fairtrade-Gemeinde bezeichnen und ist damit die erste Kommune auf der Halbinsel Eiderstedt, die diese Auszeichnung erhält. Überreicht wurde die Urkunde vom Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz, der eine mitreißende Laudatio über fairen Handel und globale Verantwortung hielt.
01.12.2021
|
St. Peter-Ording, Husum, Niebüll und Hallig Hooge
Schokoladeige Kooperation im Kreis Nordfriesland
Als "Faire Fünf" haben sich die Fairtrade-Towns Husum, Niebüll, St. Peter-Ording, Hallig Hooge und der Kirchenkreis Nordfriesland zusammengetan, um die Werte des fairen Handels auf schokoladige Art zu verbreiten. Die faire GEPA-Schokolade weist in dieser Sonderedition mit fünf verschiedenen Geschenkverpackungen auf den jeweiligen Ort hin.
Fairtrade Schools & Unis in St. Peter-Ording
Externer Inhalt
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.