Zahlreiche Hochschulen machen es vor:
Im Rahmen der Kampagne haben sie tolle Veranstaltungen organisiert und spannende Projekte rund um die Themen „fairer Handel“, „gerechte Wirtschaft“ oder „bewusster Konsum“ ins Leben gerufen.
Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
In unserem Ideenpool finden Sie Inspiration für Aktivitäten, die Sie an Ihrer Hochschule umsetzen und so das Thema „fairer Handel“ weiter verbreiten können. Neben Aktionen auf dem Campus finden Sie Ideen für Gastronomie, Hochschulmarketing, wissenschaftliche Arbeit und die internationale Vernetzung. Wir unterstützen Sie bei Ihren Aktivitäten u.a. mit Vermittlung von Referent*innen und Zusendung von Materialien.
Veranstaltungen zum Thema fairer Handel sind wichtig, um die eigene Botschaft weiterzutragen. Gut, dass das Campusleben unzählige Möglichkeiten bietet, aktiv zu werden.
Für jede Jahreszeit und jeden Anlass haben sich Mitglieder der Hochschul-Steuerungsgruppen tolle Aktionen ausgedacht. Machen Sie mit!
Hochschulen eine bedeutende Rolle für die Gestaltung einer umweltbewussten, sozialen und somit zukunftsfähigen Gesellschaft. Der faire Handel mit seinen sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Forschung und Lehre sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Fachbereiche.
Vertreter*innen der Hochschulgastronomie wissen, was bei den Studierenden ankommt und entscheiden, welche Produkte ins Sortiment aufgenommen werden. Zusätzlich können Universitäten auch außerhalb des Campus Kooperationen anregen – etwa mit lokal ansässigen Unternehmen oder dem Einzelhandel – und dadurch ihre Rolle als wichtiger gesellschaftlicher Akteur in der eigenen Stadt oder der Region wahrnehmen.
Mit ausgewählten Produkten aus fairem Handel für Ihr Hochschulmarketing zeigen Sie (künftigen) Studierenden und Hochschulmitarbeiter*innen, dass Sie sich für eine zukunftsfähige Produktions- und Konsumweise einsetzen, und machen Ihr Engagement auch nach außen sichtbar. Verschaffen Sie sich eine Übersicht.
Für wirkungsvolle Lobbyarbeit sind vereinte Kräfte nötig. Weltweit gibt es inzwischen zahlreiche Colleges, Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, die sich für den fairen Handel stark machen. In Deutschland bildet die Zivilgesellschaft ein starkes Fundament und viele Aktive engagieren sich in Weltläden, Aktionsgruppen oder den Kampagnen Fairtrade-Towns und Fairtrade-Schools.
Das ganze Jahr über veranstaltet Fairtrade Deutschland zahlreiche Aktionen zum fairen Handel.
Im Frühling machen wir mit der Aktion Flower Power auf die Produktion von Schnittblumen aufmerksam, im Mai findet die internationale World Fairtrade Challenge statt und im Herbst feiern wir die Faire Woche und den Fairday.
Weitere Ideen finden Sie online unter www.fairtrade-towns.de und www.fairtrade-schools.de sowie in unserem Aktionsleitfaden.
Haben auch Sie eine gelungene Aktion an Ihrer Hochschule umgesetzt? Wir freuen uns über weitere Ideen und Beispiele! Kontakt