News
Beratung, Materialien und Co. – Unterstützungsangebote für die Kampagnen
Jede Fairtrade-Town, -School und -University hat ihre Besonderheiten und eine eigene Agenda. Was sie eint, ist das Engagement für fairen Handel – ob lokal vor Ort oder digital im Netz. Mehr lesen
Fünf Jahre SDGs – Kompass für das Engagement im fairen Handel?
Am 20. August 2020 fand die Online-Tagung „Fünf Jahre SDGs – Kompass für das Engagement im fairen Handel?“ statt – eine gemeinsame Veranstaltung von Faire Metropole Ruhr, TransFair e.V. und Engagement Global/SKEW. Rund 80 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland, darunter haupt- und ehrenamtliche Steuerungsgruppenmitglieder aus Fairtrade-Towns, diskutierten über den Beitrag von lokaler Wirtschaft zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und das Engagement von Kommunen für fairen Handel. Mehr lesen
Online-Tagung: Fünf Jahre SDGs – Kompass für das Engagement im fairen Handel?
Online-Tagung von Faire Metropole Ruhr e.V., TransFair e.V. und Engagement Global/ SKEW Mehr lesen
Prominente Persönlichkeiten werben für den fairen Handel im Wittlager Land
Das Wittlager Land ist seit einem Jahr offiziell Fairtrade-Region und nun sollen das auch möglichst viele Menschen erfahren. Die Steuerungsgruppe hat eine eigene Plakataktion aufgelegt – mit lokalen prominenten Persönlichkeiten aus dem Südwesten Niedersachsens und ihrem persönlichen Bezug zum fairen Handel. Mehr lesen
Erster Fair Fashion Shopping Guide des Ruhrgebiets online
Who made my clothes? Wie fair geht es zu in meinem Kleiderschrank? Unter welchen Bedingungen wurde das T-Shirt produziert, in dem ich unbeschwert den Sommer genieße oder die Jeans, die mir so perfekt passt? Immer mehr Menschen fragen das – sie wollen wissen, wie und wo ihre Kleidung hergestellt wurde. Mehr lesen
Landkreis-Broschüre zu fairem Engagement
Der deutsche Landkreistag hat eine 40-seitige Broschüre dazu veröffentlicht, wie Landkreise in Deutschland den fairen Handel in der Kommunalpolitik verankern. Welche Gründe gibt es und was sind die langfristigen Ziele? Auch die Fairtrade-Towns-Kampagne für Landkreise wird vorgestellt. Mehr lesen
Faires Engagement in Zeiten von Corona
Noch vor wenigen Wochen fanden wöchentlich mehrere Veranstaltungen zur Überreichung der Urkunde im Rahmen der Kampagnen Fairtrade-Towns, Fairtrade-Schools und Fairtrade-Universities statt. Inzwischen sind externe Termine und damit auch Auszeichnungsfeiern abgesagt. Das Engagement wird jedoch fortgesetzt und die Bewegung wächst weiter. Auch Bewerbungen und Titelerneuerungen werden laufend bearbeitet. Mehr lesen
Neuer Beileger für Engagierte: Faire Produkte in Einzelhandel und Gastronomie
Eine erfolgreiche Etablierung des Fairen Handels in Städten, Kommunen und Gemeinden lässt sich nicht ohne gewisse Herausforderungen bewältigen. Mit wem spreche ich, wenn ich faire Produkte in Gastronomiebetrieben fördern möchte?… Mehr lesen
Nachhaltige Entwicklung als kulturelle Herausforderung
Rund 120 Engagierte aus über 100 Fairtrade-Towns in Nordrhein-Westfalen nahmen am Montag, 25. Juni 2018, an der Tagung „Nachhaltige Entwicklung als kulturelle Herausforderung“ im Kölner Rathaus teil. Auf dem Programm standen neben Vernetzung und Austausch, Workshops und Podiumsdiskussionen. Mehr lesen