Die Stadt Tecklenburg darf sich seit dem 16.02.2021 offiziell als Fairtrade-Town bezeichnen. Damit setzen wir ein Zeichen für den fairen Handel und fördern dank gegründeter Fairtrade-Town Steuerungsgruppe die Aktivitäten zum fairen Handel vor Ort. Zudem werden Einzelhändler und Gastronomen motiviert, vermehrt faire Produkte anzubieten.
Mehr erfahren
Was möchten die Stadt Tecklenburg und insbesondere auch die Aktiven der Steuerungsgruppe erreichen?
Das Ziel der Steuerungsgruppe ist, dass die Menschen in Tecklenburg bewusst fair und nachhaltig handeln. Fairtrade Produkte sind in Handel, Gastronomie, Schulen, Kitas, Vereinen und allen Institutionen verfügbar und sichtbar. Der Fair-Handels-Gedanke wird in allen vier Ortsteilen gelebt & aktiv gefördert!
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe trifft sich quartalsweise um Aktionen und Events zu planen und zu überlegen, wie man dem oben genannten Ziel ein Stück näher kommt! Wir wollen mit den ortsansässigen Vereinen und Institutionen kooperieren, die Schulen und Kindergärten ins Boot holen und auch die Zivilgesellschaft und Politik für den Fairen Handel sensibilisieren und dabei die Ortsteile Brochterbeck, Ledde, Leeden und Tecklenburg gleichermaßen einbinden.
Als Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Tecklenburg, wollen wir Ihnen darlegen, welche Gastronomiebetriebe und Hotels sowie Einzelhändler, Vereine und Schulen faire Produkte im Angebot haben, um den Fairen Handel in Tecklenburg sichtbarer zu machen.
Sie wollen wissen, wo Sie in Tecklenburg faire Produkte erwerben oder verzehren können? Schauen Sie in unseren Fairen Einkaufsführer für Tecklenburg! (unter Downloads, nach ganz unten Scrollen).
Termine
15.09.2023
bis 01.10.2023
|
verschiedene Orte in Tecklenburg 49545 Tecklenburg
Ausstellung fair flowers - Mit Blumen für Menschenrechte
Der Ortsverband DIE GRÜNEN hat die Ausstellung Mit Blumen für Menschenrechte von vamos e.V. geliehen, die an versch. Orten in Tecklenburg zu sehen ist.
16.09. GAG
18.09 - 19.09. Kulturhaus
24.09. Hof König Erntedank-Feier
26.09. Feierabendmarkt Leeden
15.09.2023
bis 01.10.2023
|
Wanderausstellung KonsumWandel
Der Ortsverband DIE GRÜNEN hat die Ausstellung KonsumWandel von vamos e.V. geliehen, die an versch. Orten in Tecklenburg zu sehen ist.
Ledder Werkstätten: Besichtigung der Produktionsstätte für nachhaltige Kaminanzünder - 14:30 - 16:30 Uhr
Die Ledder Werkstätten & die JuBi laden in die Produktionsstätte von nachhaltigen Kaminanzünder ein.
Jeder Mensch will notwendig sein! Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen ist möglich. Wie dies gelingen kann zeigen die Ledder Werkstätten am Beispiel der Kaminanzünder Kalumet & Lukeo
Anmeldung bei Fr. Bekierz (bekierz@jubi-te.de)
weitere Termine anzeigen
01.10.2023
bis 31.12.2023
|
Melden Sie sich bei V. Nieratschker 05482/703941
Aktive für die Steuerungsgruppe gesucht!
Wie kann ich mich einbringen?
Sie entscheiden selbst, wie Sie sich einbringen: wollen Sie Events zum Thema Fairen Handel planen, Schulen oder Kitas auf dem Weg zur Fairtrade Schule/Kita helfen, mit den ortsansässigen Vereinen in Kontakt treten, sich der nachhaltigen Beschaffung widmen o. können ab & zu einen Fairtrade-Stand am Wochenende betreuen!
02.11.2023
|
Landrat-Schultz Str. 1 49545 Tecklenburg
Fairtrade Steuerungsgruppetreffen (18:00 Uhr)
Das nächste Treffen findet in der Stadtverwaltung (Raum 352) statt!
Wir freuen uns über neue Gesichter, die den Fairen Handel vor Ort sichtbarer machen möchten!
Was erwartet mich? Ein Organisationstreffen, bei dem Aktionen & Events zum Thema Fairtrade geplant werden.
Schauen Sie einfach vorbei oder melden sich bei V. Nieratschker an (05482703941)
Erfolgreiche Aktionen
04.05.2023
|
Stadtverwaltung Tecklenburg
Strategie-Workshop der Steuerungsgruppe
Zusammen mit dem Referenten C. Elkmann wurden eine Vision und Ziele für Tecklenburg erarbeitet. Die Vision lautet: Die Menschen in Tecklenburg handeln bewusst fair & nachhaltig. Fairtrade Produkte sind in Handel, Gastronomie & allen Institutionen verfügbar & sichtbar. Der Fair-Handels-Gedanke wird in allen Ortsteilen gelebt & aktiv gefördert!
29.03.2023
|
Re-Zertifizierung
Die Stadt Tecklenburg erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt.
29.09.2022
|
Kulturhaus Tecklenburg
Augen auf beim Kleiderkauf - Fast Fashion, Menschenrechte und das Lieferkettengesetz
Theresa Haschke, Referentin bei der Initiative Romero erläutert wie die Bedingungen der Textilindustrie aussehen, an welchen Siegeln öko-faire Textilien zu erkennen sind, was das Lieferkettengesetz für die Textilindustrie bedeutet und das ein wichtiger Schritt für Veränderungen in der Lieferkette das politische Engagement jedes Einzelnen ist.
weitere Aktionen anzeigen
12.09.2022
bis 30.09.2022
|
Stadtgebiet Tecklenburg
Upcycling-Hemdtaschenaktion zur Fairen Woche
Alte Hemden zu Hemdtaschen upcyceln: Die IGs haben in allen vier Ortsteile eine Anlaufstelle für alte Hemden eingerichtet. Insgesamt wurden über 50 Hemden von der Behindertenwerkstatt Camphill-Sellen zu Hemdtaschen verarbeitet. Die Umwidmung zur Tasche gibt dem aussortierten Hemd eine zweite Chance, spart Ressourcen und Plastiktüten.
07.12.2021
bis 21.12.2021
|
Weihnachtlicher Feierabendmarkt in Leeden
Vorstellung der Fairtrade-Town auf dem weihnachtlichen Leedener Feierabendmarkt
Wir, die Fairtrade Steuerungsgruppe, informierten am 07.12. und am 21.12.2021 auf dem weihnachtlichen Leedener Feierabend über die Fairtrade-Zertifizierung der Stadt Tecklenburg und die Aktivitäten der Steuerungsgruppe. Passend zur Jahreszeit haben wir ökofaire Orangen der Aktion „Süß statt bitter“ des Vereins SOS Rosarno verkauft.
01.12.2021
|
Pfarrheim St. Peter und Paul Brochterbeck
Der Arbeitskreis "Eine Welt - Fairer Handel" verkauft 660 kg öko-faire Orangen
66 Kisten öko-faire Orangen aus Kalabrien (10 Kilogramm pro Kiste) wurden nach St. Peter und Paul geliefert. Der Arbeitskreis "Eine Welt - Fairer Handel" freut sich über die zahlreichen Vorbestellungen und die gelungene Aktion.
"Fairtrade" Tecklenburg- eine digitale Schnitzeljagd für die Konfirmand*innen
Die JuBi hat für die Konfirmand:innen eine Schnitzeljagd entwickelt, wo sie in der Stadt u.a. Antworten zu den Fragen "Wie viele fair gehandelte Produkte sind im Supermarkt zu finden" oder "Wo befindet sich ein typischer Ort der Gerechtigkeit?" Die Schnitzeljagd ist über die App „Actionbound“ unter dem Titel „Fairtrade“-Tecklenburg frei zugänglich
11.09.2021
bis 12.09.2021
|
Leinenmarkt im Kulturhaus/Meesenhof
FAIRE WOCHE - Informationsstand auf dem Leinenmarkt
Auf dem Tecklenburger Leinenmarkt präsentierte sich die Stadt Tecklenburg erstmalig als Fairtrade-Town. Eva Linsky & Sabine Wallmeier die der "Einen Welt Gruppe" aus Brochterbeck angehören und Mitglieder der Steuerungsgruppe Fair Trade Town informierten über die Aktivitäten und den fairen Handel.
29.01.2021
|
Einkaufsführer fair gehandelte Produkte in Tecklenburg
Sie fragen sich, wo Sie fair gehandelte Produkte kaufen oder verzehren können? Der Einkaufsführer kann Ihnen helfen.
Sollten Einkaufs- oder Verzehrstätten fehlen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Den Einkaufsführer finden Sie unten auf der Seite unter Downloads.
14.01.2021
|
Aufruf zur Gestaltung eines Faitrade-Einkaufsführers
Bis zum 14.01.2021 können Einzelhändler und Gastronomen sich noch bei den Steuerungsgruppenvorsitzenden melden, sofern Sie faire Produkte im Sortiment führen, die im Tecklenburger Einkaufsführer für Fairen Handel aufgelistet werden sollen. Der Flyer soll im Februar 2021 gedruckt und hier veröffentlicht werden.
Mit Klick auf den Button stimmen Sie der Einbindung von Google Maps sowie der damit verbundenen Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.