Stadt Tecklenburg
Fairtrade-Town seit 16.02.2021
Wir sind dabei!
724. Fairtrade-Town
Stadt in Nordrhein-Westfalen
Kontakte
Evelyn Futterknecht
Hofbauers-Kamp 2-4
49545 Tecklenburg
Tel.: 0160 96243327
evelyn.futterknecht@graf-adolf-gymnasium.de
Vera Nieratschker
Landrat-Schultz-Str. 1
49545 Tecklenburg
Tel.: 05482 703941
nieratschker@tecklenburg.de

Über die Fairtrade Town Stadt Tecklenburg
Die Stadt Tecklenburg darf sich seit dem 16.02.2021 offiziell als Fairtrade-Town bezeichnen. Dadurch setzen wir ein Zeichen und fördern dank gegründeter Fairtrade-Town Steuerungsgruppe die Aktivitäten zum fairen Handel vor Ort. Zudem werden Einzelhändler und Gastronomen motiviert, vermehrt faire Produkte anzubieten.
Erfolgreiche Aktionen

Vorstellung der Fairtrade-Town auf dem weihnachtlichen Leedener Feierabendmarkt
Wir, die Fairtrade Steuerungsgruppe, informierten am 07.12. und am 21.12.2021 auf dem weihnachtlichen Leedener Feierabend über die Fairtrade-Zertifizierung der Stadt Tecklenburg und die Aktivitäten der Steuerungsgruppe. Passend zur Jahreszeit haben wir ökofaire Orangen der Aktion „Süß statt bitter“ des Vereins SOS Rosarno verkauft.

Der Arbeitskreis "Eine Welt - Fairer Handel" verkauft 660 kg öko-faire Orangen
66 Kisten öko-faire Orangen aus Kalabrien (10 Kilogramm pro Kiste) wurden nach St. Peter und Paul geliefert. Der Arbeitskreis "Eine Welt - Fairer Handel" freut sich über die zahlreichen Vorbestellungen und die gelungene Aktion.

"Fairtrade" Tecklenburg- eine digitale Schnitzel für die Konfirmand*innen
Die JuBi hat für die Konfirmand:innen eine Schnitzeljagd entwickelt, wo sie in der Stadt u.a. Antworten zu den Fragen "Wie viele fair gehandelte Produkte sind im Supermarkt zu finden" oder "Wo befindet sich ein typischer Ort der Gerechtigkeit?" Die Schnitzeljagd ist über die App „Actionbound“ unter dem Titel „Fairtrade“-Tecklenburg frei zugänglich