Sie setzen sich als Region oder kommunaler Zusammenschluss für fairen Handel und faire Beschaffung ein? Gemeinsam mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, Engagement Global, und TransFair e.V. lädt die Faire Metropolregion Nürnberg Sie in...Mehr lesen
News
Das Fairtrade-Jahr in den Regionen
Fairtrade-Towns leisten lokal wichtige Vernetzungsarbeit, kooperieren aber auch mit Initiativen, Organisationen und Unternehmen über die eigenen Stadtgrenzen hinaus. Dabei entstehen regionale Zusammenschlüsse wie die Faire Metropole Ruhr, die...Mehr lesen
Berliner Bohne: Fairtrade-Town Berlin wirbt mit fairer Hauptstadt-Schokolade
Süß und zartbitter, vollmundig rund und mit Ecken & Kanten. – So ist Berlin nach Aussage des Aktionsbündnisses Fairer Handel Berlin und so schmeckt die faire Hauptstadt-Schokolade! 100% Fair. 100% Bio.Mehr lesen
Kultur und fairer Handel: Eine spannende Kombination
Schwalbach am Taunus in Hessen ist seit fünf Jahren ausgezeichnete Fairtrade-Stadt. Nun hat die Steuerungsgruppe ihre lokalen Kooperationen ausgeweitet und arbeitet künftig enger mit dem Kulturkreis zusammen. Mehr lesen
Fortbildung zu Fairem Handel für Steuerungsgruppen der Fairtrade-Towns
Was ist Fairtrade, wie beteiligt sich meine Kommune an der Kampagne Fairtrade-Towns und wie sollte sich eine Steuerungsgruppe für langfristig starkes Engagement aufstellen? Diese und weitere Fragen können Sie nun im Rahmen einer zweiteiligen...Mehr lesen
Hannover feiert 10 Jahre Engagement als Fairtrade-Town
Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover wurde am 03.05.2010 als 13. Fairtrade-Town in Deutschland ausgezeichnet. Als Vorreiter der Fairtrade-Towns Bewegung übernimmt Hannover eine Vorbildfunktion und engagiert sich seit über 10 Jahren...Mehr lesen
Berlin weiterhin Fairtrade-Town
Die Stadt Berlin erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde Berlin erstmalig im Jahr 2018 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut Berlin...Mehr lesen
WETTBEWERB „EU CITIES FOR FAIR AND ETHICAL TRADE AWARD”
Der „EU Cities for Fair and Ethical Trade Award“, ausgetragen von der Europäischen Kommission, bietet Städten die Möglichkeit, ihre Initiativen im fairen Handel zu präsentieren und Kooperationen innerhalb des Fair-Handels-Netzwerks zu stärken. Vor...Mehr lesen